KAFFEETREND
ARAL stellt mit Ihrer Studie über Kaffee die neusten Trends dar.
Die Studie 2017 von ARAL über Kaffeetrends
Quelle: ARAL Studie
Großes Interesse am Mehrwegbecher.
Coffee-to-go-Trinker schätzen die Idee mit großer Mehrheit /42 Prozent wollen einen Mehrwegbecher kaufen. Breite Zustimmung für einen Beitrag zum Umweltschutz:
Mehrwegbecher für Coffee-to-go als Alternative zurWegwerfverpackung findet die Mehrheit der Befragten „gut“ oder sogar „sehr gut“. Erstmals wurden die Studienteilnehmer um ihre Meinung zu diesem Thema gebeten. Fast jeder Zweite (48 Prozent) hält den Mehrwegbecher sogar für „sehr gut“, jeder Vierte für „gut“.
Auf Ablehnung stößt das müllvermeidende Gefäß lediglich bei 4 Prozent der Befragten. Eindeutig positionieren sich vor allem die befragten Frauen, denn von ihnen geben 55 Prozent dem Mehrwegbecher die Bestnote „sehr gut“, bei den Männern kommen nur 41 Prozent zu diesem Urteil. Die Idee, die Pappbecher durch selbst mitgebrachte Becher zuersetzen, stößt in Bayern (57 Prozent) sowie in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern (55 Prozent) auf die größte Zustimmung mit der Note „sehr gut“. In Baden-Württemberg (40 Prozent), Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (43 Prozent) oder Nordrhein-Westfalen (44 Prozent) vertreten weitaus weniger Coffee-to-go-Trinker diese Ansicht. Allerdings ist auch hier der Anteil der Skeptiker, die den Ansatz„überhaupt nicht gut“ finden, mit maximal 5 Prozent eher gering.
Eine Neuerung zu befürworten bedeutet jedoch längst noch nicht, daraus auch Konsequenzen für das eigene Verhalten zu ziehen. Bei der Einführung der Mehrwegbecher hingegen scheinen die Kaffeetrinker von dem neuen Angebot auch Gebrauch machen zu wollen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!