
F.A.Z – Jobportal – 20.11.2014 – online. Redakteur Joachim Remmert
jor. FRANKFURT. Kaum zwei Schritte zum hessischen Wirtschaftsminister. Tanja Botthof nutzt ihre Chance: Prospekt heraus, und schon ist sie im Gespraech mit Tarek Al-Wazir (Die Gruenen). Kein Zweifel, die Gruenderin von „Valentinas – die mobile Kaffeebar“ ist eine Frau der Tat. Natuerlich hat Botthof auch etwas Glueck, denn erstens ist Al-Wazir einer der Minister, die ueberhaupt ein spontanes Gespraech wagen, und außerdem hat er noch ein paar Minuten bis zu seiner Rede. Al-Wazir wird gleich die Auftaktveranstaltung der Gruenderwoche Deutschland eröffnen. Veranstalter der Tagung an diesem Dienstagabend in The Squaire am Frankfurter Flughafen sind das F.A.Z.-Institut/Frankfurt Business Media GmbH zusammen mit dem Land Hessen und anderen Partnern gewesen.“Gruenden, Foerdern, Wachsen“ lautet der Titel der Veranstaltung. Gegruendet hat Botthof schon 2012. Nun geht es ihr darum, sich weiter zu etablieren und zu wachsen, um die fuer Fahrzeug, Ausstattung, Werbung und dergleichen investierten 60 000 Euro wieder hereinzuholen – und in ein paar Jahren die Gewinnzone zu erreichen. Das Besondere an ihrer Geschaeftsidee ist die Verknuepfung von fair hergestellten Bio-Produkten mit zukunftsweisender E-Mobilitaet: Sie hat ihre komplette Espresso-Bar auf dem Sozius-Sitz ihres futuristischen Twizy-E-Mobils der Marke Renault untergebracht. Espresso, Cappuccino und dergleichen werden frisch zubereitet. Das Konzept funktioniert offenbar, Botthofs Café ist beispielsweise schon auf großen Messen wie der Automechanika vertreten gewesen. Buchen kann jeder, drei Servicestunden sind das Minimum, je Stunde sind etwa 100 Euro zu rechnen. Gruenderin Botthof hat nicht nur außergewoehnliche Ideen, sondern auch das betriebswirtschaftliche Know-how, ist sie doch ausgebildete Bilanzbuchhalterin.