Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche umfasst heute weit mehr als die Bestellung eines Bio-Catering und die Vermeidung von Abfall: Im Hinblick auf soziale Aspekte wie das Corporate Social Responsibility (CSR), der Mitarbeiterkomfort und Compliance sind die Einhaltung nachhaltiger Standards genauso in den Mittelpunkt gerückt wie das nachhaltige wirtschaftliche Handeln selbst.
Was bedeutet dies für ihre Veranstaltungsplanung?
Die Planung von Veranstaltungen erfordert eine systematische Vorgehensweise in einem breiten Spektrum von ökologischen Verantwortlichkeiten. Seit den Olympischen Spielen von London 2012 existiert eine Norm ISO20121 die die gesamte Wertschöpfungskette einer Veranstaltung abdeckt – von der Lieferantenauswahl über umweltschonende Mobilität bis hin zur Kommunikation. Sie folgt dem „Plan-Do-Check-Act-Ansatz“ (PDCA) vieler Managementsysteme. Ganz gleich, ob man eine Zertifizierung anstrebt oder nicht: PDCA ist ein hilfreiches Rezept zur Umsetzung nachhaltiger Events. Auch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit legt mit seinem Leitfaden zur nachhaltigen Organisation von Veranstaltungen einen Grundstein für die Planung von Events. Das reicht von An- und Abreise mit der besonders hohen CO2-Ausstoß-Relevanz über den Verbrauch von Strom und Wasser, Papier, Abfallvermeidung bzw. Recycling bis hin zu regionalem Catering mit Bioprodukten oder fair gehandelten Lebensmitteln.
Green Meeting ist die Bezeichnung für eine ökologisch verantwortlich geplante Veranstaltung. Bei einem Green Meeting werden Veranstaltungsorte und Dienstleister danach ausgewählt, ob sie eine Öko-Zertifizierung haben oder nicht. Die Bedeutung und die Nachfrage von Green Meetings wird nach Meinungen der Veranstaltungsbranche immer größer.
Der Megatrend Nachhaltigkeit rückt immer weiter in den Fokus der Organisatoren und Planer. Mit gutem Beispiel geht der Rat für nachhaltige Entwicklung bei seiner Planung zur Jahreskonferenz voran. Lesen Sie hier die Dokumentation der getroffenen Massnahmen für diese Veranstaltung. Eine gute Herangehensweise um ihre Veranstaltung nachhaltig zu planen. Wie Valentinas – die e-mobile Kaffeebar positiv bei ihrem Event wirken kann, lesen Sie hier …
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!