BEM auf der HYPERMOTION 2017
Die erste HYPERMOTION hat vom 20. – 22. November 2017 in der Messe Frankfurt stattgefunden. Gezeigt wurden cloudbasierte Transport- und Logistiklösungen im Bereich Flottenmanagement, digitale Mobilitätslösungen für Unternehmen, intelligente Sensortechnik für Straße und Verkehr, Real Time Data Monitoring oder intelligentes Parkraum-Management via Sensortechnologie und App.
Der Bundesverband eMobilität war mit einem Stand vor Ort präsent. BEM-Präsident Kurt Sigl, BEM-Landesvertreterin Susanne Weiß und Matthias Groher, Geschäftsführer des Instituts NEUE MOBILITÄT standen im Rahmen der Hypermotion für Gespräche zur Verfügung – dank der emobilen Kaffeebar unseres Mitgliedsunternehmens Valentinas mit hervorragendem Kaffee.
»Das neue Veranstaltungsformat unseres Mitgliedsunternehmens Messe Frankfurt setzt genau auf die Themen, die künftig für uns und unsere Branche von Bedeutung sein werden. Wir werden künftig nicht mehr nur die Fahrzeuge alleine betrachten können, sondern müssen Mobilitäts- und Verkehrskonzepte immer mehr auch mit smarten Lösungen der Verkehrs- und Raumplanung verknüpfen«, so BEM-Präsident Kurt Sigl.
Valentinas – die e-mobile Kaffeebar ist Mitglied des BEM eMobilität e.V.
Über den Bundesverband eMobilität e.V.
Der Bundesverband eMobilität setzt sich dafür ein, die Mobilität in Deutschland mit dem Einsatz Erneuerbarer Energien auf Elektromobilität umzustellen. Zu den Aufgaben des BEM gehört die Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Ausbau der eMobilität als nachhaltiges und zukunftsweisendes Mobilitätskonzept und die Durchsetzung einer Chancengleichheit bei der Umstellung auf emissionsarme Antriebskonzepte. Um diese Ziele zu erreichen, vernetzt der BEM die Akteure aus Wirtschaft, Politik und Medien miteinander, fördert die öffentliche Wahrnehmung für die Neue Mobilität und setzt sich für die nötigen infrastrukturellen Veränderungen ein.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bem-ev.de
Kontakt
Juliane Ahrens
Pressesprecherin
Bundesverband eMobilität e.V.
Fon 030 3464 950 92
presse@bem-ev.de
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!